Strategisch. Differenzierend. Messbar.

Mit dem Brand Compass Markenwirkung sichtbar machen und gezielt steigern

Eine Marke zu betrachten, ist das eine. Ihre Wirkung ganzheitlich zu analysieren, ist etwas ganz anderes. Und deutlich wirksamer. Der Brand Compass zeigt, wo Ihre Marke überzeugt, wo sie übersehen wird und wie Sie gezielt mehr Differenzierung schaffen.

Die Kernfrage
Wohin entwickelt sich Ihre Marke?

In Märkten, in denen Produkte und Services vergleichbar sind und Preise mit wenigen Klicks transparent werden, steigt der Druck auf Marken deutlich. Es fehlt oft die Unterscheidbarkeit. Manche reagieren mit mehr Kommunikation, einer Preisschlacht oder verfallen in eine Schockstarre. Wenn jede:r in eine andere Richtung läuft und der rote Faden fehlt, wird die Marke trotz hoher Investitionen beliebig.

Erst wenn Ihre Marke Begehrlichkeit erzeugt, Emotionen auslöst und eine klare Rolle im Markt spielt, entfaltet sie ihre Kraft. Eine starke Marke schützt nicht nur vor Preis- und Wettbewerbsdruck: sie schafft Spielräume für Preisgestaltung und Wertschöpfung und sorgt für Markentreue. Der Brand Compass zeigt, wie Ihre Marke wirkt, wo sie überzeugt, wo sie übersehen wird und wo Sie gezielt ansetzen können, um Ihre Wirkung zu steigern.

Ihr konkreter Nutzen: Markenstärke ist kein Gefühl, sondern ein Wert.

  • Klarheit über Ihre Markenwirkung

    Sie wissen, wie Ihre Marke performt und wo sie an Wirkung verliert. So stärken Sie gezielt Image, Relevanz oder Differenzierung.

  • Begehrlichkeit mit System steigern

    Emotional relevante Werte werden sichtbar und nutzbar. So entwickelt sich Ihre Marke zur echten Love Brand.

  • Reichweite trifft Relevanz

    Bekanntheit wird dort aufgebaut, wo sie zählt: bei jenen Zielgruppen, für die Ihre Marke Relevanz hat und Potenzial bietet.

  • Markenführung messbar machen

    Alle Maßnahmen zahlen auf zentrale KPIs ein. So steuern Sie Ihre Marke gezielt und mit Wirkung.

Marken, deren Wirkung wir stärken

  • bank99
  • Baumit
  • Brussels Airlines
  • Cewe
  • Drei
  • Edelweiss Air
  • Generali
  • IDM Südtirol - Alto Adige
  • Lufthansa Group
  • Magenta Telekom
  • ÖBB - Österreichische Bundesbahnen
  • OMV
  • ProSiebenSat.1 Media
  • Raiffeisen Bank
  • REWE Group
  • Teekanne
  • Tirol Werbung
  • Vöslauer
  • WIENER STÄDTISCHE Versicherung AG Vienna Insurance Group
  • Woom Bikes

Prozess & Ergebnis
Markenführung messbar machen

Sophie Buchta sitzt auf einer Bank im Freien und lächelt in die Kamera, während Jan-Michael Bussmann an die Bank gelehnt ist und konzentriert auf eine aufgeschlagene Mappe blickt.

Markensteuerung mit Wirkung

Der Brand Compass schafft in kurzer Zeit ein fundiertes Bild Ihrer Marke. Diese Grundlage nutzen wir für gezielte Maßnahmen in Positionierung, Kommunikation und an allen wichtigen Kontaktpunkten.

Das Ergebnis ist ein Steuerungssystem, das intern Orientierung gibt und extern Differenzierung schafft. Wir begleiten Sie engmaschig mit persönlicher Beratung, regelmäßigen Plattform-Meetings und einem klaren Fokus auf Wirkung.

Der Weg zur markenbasierten Strategie

Wir arbeiten entlang der Markenwirkungskette. Diese strukturiert alle Schritte - von Bekanntheit bis Loyalität - und macht Ihre Marke über zentrale KPIs sichtbar, verständlich und steuerbar.

Mit Tools wie Positioning Map, Limbic Map oder Markenbekanntheitstreppe analysieren wir fundiert. Qualitative Tiefe trifft auf quantitative Präzision: für ein Gesamtbild, das Markenführung messbar macht.

Der marketmind Brand Compass Prozess

  • Data

    Wir analysieren Ihre Marke fundiert und verknüpfen Marken-KPIs mit Erfolgsdaten, Markttrends und Mitbewerbsdruck. Deep Dives zur Brand Experience und zum internen Verständnis machen auch implizite Stärken und Schwächen sichtbar.

  • Action

    Auf Basis der Analyse priorisieren wir Ihre Handlungsfelder und leiten Maßnahmen ab. Ob Positionierung, Kampagnenstrategie oder Touchpoint-Optimierung: Jedes Feld erhält klare Ziele, KPIs und Pläne. So bleibt Ihre Markenarbeit fokussiert und wirksam.

  • Loop

    Die Wirkung Ihrer Marke messen wir laufend. KPIs werden regelmäßig überprüft, mit Umfeldfaktoren verknüpft und Trends sichtbar gemacht. Der Brand Compass bietet damit nicht nur Rückblick, sondern liefert auch Weitblick für Ihre Markenführung.

Fortschritte unserer Kunden durch den marketmind Brand Compass

OMV

Wir wollen als Qualitätsführer wahrgenommen werden. Diese internationale Studie zeigte, welche konkreten Maßnahmen (vom Kaffee bis zur Ladesäule) das Image wirklich in jedem Land stärken. Gleichzeitig konnten wir mit marketmind feststellen, wie unsere Repositionierung wirkt und wo sie unsere Markenführung bereits schärft.

OMV-Tankstelle mit VIVA-Shop bei Sonnenuntergang.
Woom Bikes

Wir wollten wissen, wo in der Marken­wirkungskette noch Potenzial liegt. Trotz hoher Bekanntheit fehlte oft das Wissen, dass woom aus Österreich kommt. Mit der Differenzierung nach Segmenten und emotionalerem Wording stärken wir nun gezielt Relevanz auch bei älteren Kindern.

Kind mit rotem Fahrradhelm steht mit einem roten Woom-Kinderfahrrad im Park.
Lufthansa Group

Um unsere Markenführung über alle Gruppen-Airlines hinweg strategisch zu steuern, setzen wir auf kontinuierliches Tracking in 14 Ländern. Der von marketmind entwickelte Brand Power Index zeigt uns, wie sich unsere Marken entwickeln im Kontext aktueller Markttrends. Die Ergebnisse liefern uns eine verlässliche Entscheidungsgrundlage, abgestimmt auf Konzernziele und relevant auf Vorstandsebene.

Flugzeuge der verschiedenen Airlines der Lufthansa Gruppe mit sichtbaren Heckflossen auf dem Rollfeld.
Tirol Werbung

Wir wollten wissen, wie Tirol in unseren 12 Kernmärkten wirklich wahrgenommen wird. Die Imagemessung zeigte klar, welche Werte und Emotionen unsere Marke tragen und welche Bildsprache bei unseren Zielgruppen wirkt. So konnten wir unseren Kommunikationsstil gezielt anpassen und die Basis für eine geschärfte Positionierung und markenstarke Kampagnen legen.

Eine Seilbahn mit Tirol-Branding beim der Bergfahrt - mit Blick auf einen türkisfarbenen Bergsee und bewaldete Alpen.
Raiffeisen Bank

Wir betrachten kurzfristige Ziele aus dem Werbe­controlling und mittelfristige aus dem Markencontrolling gemeinsam. Dabei hilft die von marketmind entwickelte zentrale Plattform mit klar definierten Sollwerten. So sehen wir auf einen Blick, wo wir stehen, wo noch Potenzial liegt und worauf wir uns fokussieren müssen. Diese Kombination schafft Transparenz und Orientierung für alle Stakeholder.

Läuferinnen und Läufer starten bei einem Stadtmarathon unter einem gelben Raiffeisen-Bank-Torbogen.
Generali

Wir wollten wissen, wie stark Generali bei unter­schiedlichen Zielgruppen und im Wettbewerbs­umfeld emotional und rational verankert ist. Die Imagemessung zeigte klar: Wo Differenzierung wirkt, welche Werte tragen und wie sich die Marke im Werteraum bewegt. So wird Markenführung datenbasiert, relevant und nachhaltig steuerbar.

Generali-Maskottchen Löwe im roten Kostüm zeigt Daumen hoch bei einer Laufveranstaltung.
Baumit

Wir wollten unsere Marken­persönlichkeit international neu schärfen mit Fokus auf unsere Verarbeiter. Die Analyse zeigte klar, was unsere Marke lebendig macht und worauf es im Auftritt ankommt. Das Ergebnis wurde zur Basis für das Agenturbriefing und eine komplett neue Kampagnenausrichtung.

Baumit-LKW liefert einen Silobehälter auf ein Firmengelände mit mehreren Baustoffsilos.
1 von 7